Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
Bei der progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen, werden die Muskeln in einer bestimmten Reihenfolge angespannt. Die Anspannung wird kurz gehalten und trotzdem weiter geatmet. Anschließende erfolgt die Entspannung des Muskels.
Dadurch wird gleichzeitig die mentale und psychische Anspannung reduziert.
Der Schlaf verbessert sich, das Immunsystem wird gestärkt, der Puls harmonisiert sich; dein gesamtes vegetatives Nervensystem beruhigt sich.
Yoga Nidra
Nidra ist eine Bezeichnung aus dem Sanskrit und bedeutet Schlaf. Bei Yoga Nidra befindet man sich zwischen wach sein und schlafen. Es ist eine Art der Tiefenentspannung, man legt sich in eine Rückenlage und entspannt dabei. Eine innere Regeneration findet statt und es können chronischen Schmerzen positiv beeinflusst werden. In diesem Zustand ist der Geist hellwach und aufnahmefähig, und das Tor zum Unterbewusstsein steht weit offen. Neue Verhaltensmuster können somit besser integriert werden. Es fördert deine Kreativität und stärkt nachhaltig dein Immunsystem.
TINNITUS-PROGRAMM
Tinnitus wird hauptsächlich durch Stress und durch körperliche Verspannungen verursacht. Der Begriff Tinnitus kommt aus dem lat. und heißt auch klingeln, klimpern oder schellen. Die Geräusche im Kopf, sind von Lautstärke und Art des Geräusches von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Das Geräusch geht oft mit einer Hyperakusis, einer erhöhten Geräuschsensibilität Hand in Hand.
Durch dieses oft belastende Geräusch, erhöht sich wiederum der eigene Stresslevel. Die eigenen belastenden Gedanken und Gefühle gewinnen an Größe und Aufmerksamkeit und selbstverständlich reagiert auch das eigene innere Angstgefühl. Angst beinhaltet das Gefühl von Enge und es entsteht ein Kreislauf. Das Geräusch wird durch diese Stress-Angstspirale genährt und letztendlich laut „ge-macht“.
Dieses Programm beinhaltet 5 Sitzungen (jeweils 90 Minuten) und es werden dabei fünf wichtige Aspekte bearbeitet:
- Das Verstehen der Zusammenhänge von Anspannung und Entspannung, der eigene Stresslevel und warum erzeugt mein Kopf diese Geräusche
- Das Erlernen einer Entspannungsmethode (PME)
- Umlenkung auf Bilder oder andere Tätigkeiten
- Das entspannte „Hinhören“
- Verschiedene Körperübungen, um die Verspannung im Körper zu reduzieren und aufzulösen